Kundenbewertungen
4.88
∅ aus 245 Bewertungen
  • ✔ Blitzversand
  • ✔ Markenprodukte
  • ✔ Servicetelefon 0800-2400144

Beeteinfassungen und Rasenkanten – so gestalten Sie Ihren Garten in perfekter Ordnung

Jeder kennt sie: Gärten, die eine ganz besondere Ruhe und Wohlfühlatmosphäre ausstrahlen. Begründet ist diese Ausstrahlung immer in einer gewissen Ordnung und Gepflegtheit, kurz: wer sich in seinem Garten besonders zuhause und gut aufgehoben fühlen möchte, der sollte Wert auf Abgrenzungen und Pflege legen. Dabei behilflich sein können schicke Beeteinfassungen, die eine eindeutige Ordnung gewährleisten und besonders schöne Teile des Gartens optisch hervorheben. Erfahren Sie bei uns alles notwendige über Beetumrandungen und gestalten auch Sie Ihren Garten zu einer einzigartigen Wohlfühloase, auf die die gesamte Nachbarschaft neidisch heraufschaut.

Jeder kennt sie: Gärten, die eine ganz besondere Ruhe und Wohlfühlatmosphäre ausstrahlen. Begründet ist diese Ausstrahlung immer in einer gewissen Ordnung und Gepflegtheit, kurz: wer sich in... mehr erfahren »
Fenster schließen
Beeteinfassungen und Rasenkanten – so gestalten Sie Ihren Garten in perfekter Ordnung

Jeder kennt sie: Gärten, die eine ganz besondere Ruhe und Wohlfühlatmosphäre ausstrahlen. Begründet ist diese Ausstrahlung immer in einer gewissen Ordnung und Gepflegtheit, kurz: wer sich in seinem Garten besonders zuhause und gut aufgehoben fühlen möchte, der sollte Wert auf Abgrenzungen und Pflege legen. Dabei behilflich sein können schicke Beeteinfassungen, die eine eindeutige Ordnung gewährleisten und besonders schöne Teile des Gartens optisch hervorheben. Erfahren Sie bei uns alles notwendige über Beetumrandungen und gestalten auch Sie Ihren Garten zu einer einzigartigen Wohlfühloase, auf die die gesamte Nachbarschaft neidisch heraufschaut.

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Beeteinfassung: Was ist das und wofür wird sie benötigt?

Profis aber auch Hobbygärtner wissen, dass Pflanzen lebendig sind und in dessen Folge natürlich ein individuelles Eigenleben haben. Sie wachsen dort, wo sie die für sich passenden Bedingungen finden. Rücksicht nimmt dabei keine Pflanze auf die Vorstellungen oder ästhetischen Ansprüche des Gärtners. Obwohl es Menschen gibt, die naturbelassene Gärten ansprechend finden, mögen die meisten Hausbesitzer doch eine gewissen Ordnung in ihrer Wohlfühloase Namens Garten. Und genau zu diesem Zwecke gibt es Artikel wie Beeteinfassungen. Sie sorgen dafür, dass sich das Blumenbeet nicht auf den Rasen ausbreitet und verhindern natürlich auch das umgekehrte Szenario. Beetumrandungen setzen klare Linien im eigenen Garten und bringen Ordnung in ein natürliches Paradies.

Die verschiedenen Möglichkeiten der Beeteinfassungen

Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen Beeteinfassungen oder Beetumrandungen aus Kunststoff, Holz oder Metall. Im Folgenden möchten wir einen genaueren Blick auf jede der Beetabrenzungsmöglichkeiten werfen und jeweils die Vor- und Nachteile darstellen. Auch die Kosten je Beeteinfassung halten wir für unbedingt erwähnenswert.

Die Beeteinfassung aus Kunststoff

Bei Beetumrandungen aus Kunststoff gibt es einen entscheidenden Vorteil: Es handelt sich hierbei um die wohl preiswerteste Lösung, die aktuell erhältlich ist. Kunststoff Produkte sind in der Regel sehr langlebig und auch die Installation erweist sich in den meisten Fällen als einfach und unproblematisch. Wer sich für eine Kunststoff Beeteinfassung interessiert, kann sich außerdem sicher sein: Es gibt sie in unterschiedlichen Maßen und Farben. Der Flexibilität sind daher hier nur wenige Grenzen gesetzt. Erwähnenswert bei dieser Art der Beetumrandung ist außerdem die Unterbindung der Wurzelausbreitung auf den umliegenden Rasen. Das Kunststoff lässt sich problemlos in den Rasen drücken, so dass auch tiefe Wurzeln keine Möglichkeit der Ausbreitung auf den umliegenden Rasen haben. 1 Meter einer Beeteinfassung aus Kunststoff kostet in der Regel zwischen 0,3 Euro und 1 Euro.

Die Beeteinfassung aus Holz

Wer es besonders natürlich mag, der sollte sich die Beeteinfassungslösung aus Holz genauer anschauen. Sie ist zwar etwas teurer als die Variante aus Kunststoff, jedoch immer noch zu einem relativ günstigen Preis erhältlich und passt sich optimal den natürlichen Umgebungsbedingungen an. Ihre Optik ist daher entsprechend dezent. Zu beachten gilt es jedoch auch, dass Beetumrandungen aus Holz in der Regel sehr sperrig sind und sich daher nicht einfach in den Boden hineindrücken lassen. Als normale Rasenkante eigent sich diese Variante zwar, wer aber in seinen Beeten Pflanzen mit großen und tiefen Wurzeln beherbergt, der sollte von dieser bloßen Rasenbegrenzung Abstand nehmen. Zumindest dann, wenn man die Grenze zwischen Blumenbeet und Rasen auch weiterhin wahren möchte. 1 Meter einer Beeteinfassung aus Holz kostet in der Regel zwischen 2,50 Euro und 8 Euro.

Die Beeteinfassung aus Metall

Beeteinfassungen aus Metall sind wohl die beliebteste aber auch sinnvollste Lösung. Neben ihrer Langlebigkeit und der einfachen Installation reichen sie zudem in der Regel tief genug, um die Ausbreitung der im Beet befindlichen Pflanzen zu unterbinden. Zwar ist diese Möglichkeit der Beetumrandung relativ teuer, aber man hat in der Regel auch lange Zeit Ruhe und muss sich nicht über immer wieder durchdringende Wurzel ärgern. Bei Beetumrandungen aus Metall benötigt es sogenannte Eckverbindungen, die gesondert erworben werden müssen. Hierbei empfiehlt es sicher daher, den Garten vor der Installation gewissenhaft auszumessen um genau die richtige Anzahl an Material zu erwerben. 1 Meter einer Beeteinfassung aus Metall kostet in der Regel im Schnitt etwa 10 Euro.

Die richtige Installation einer Beeteinfassung

Die hier vorgestellten Beetumrandungen können in der Regel mit einem einfachen Gummihammer oder sogar nur mit der bloßen Hand in den Boden geschoben werden. Sollte es einmal vorkommen, dass die Erde zu hart ist, kann man sich aber auch gut mit einem dünnen Spatel oder einem anderen herkömmlichen Gartengerät behilflich sein. Hiermit sollte man dann einfach eine dünne Fuge in den Boden stechen, in die die Begrenzung im Anschluss einfach reingesteckt werden kann. Das Einbetonieren einer Beeteinfassung ist zwar möglich und mancher Hobbygärtner nimmt den Aufwand in Kauf, notwendig ist dies aber in keinem Falle.

Die richtigen Pflanzen für eine Beeteinfassung

Natürlich kann man jede Pflanze in einer Beeteinfassung beherbergen. Allerdings kommt es auf die Art der Pflanze an, wie tief die Beetumrandung sein muss, damit die Pflanzen sich nicht auf den umliegenden Rasen ausbreiten. Pflanzen wie Bambus zum Beispiel haben ein tiefes Wurzelgeflecht und sollten daher nicht nur mit einer Rasenkante von 5 Zentimetern Tiefe vom Rest des Gartens getrennt sein. Anderenfalls kann es dazu kommen, dass sich die Wurzeln ihren Weg mitten in den Garten bahnen. Pflanzen dieser Art brauchen tiefe Umrandungen von bis zu 20 Zentimetern. Normale Blumen wie Rosen oder Tulpen können mit einer normalen Rasenkante aber durchaus im Zaum gehalten werden. Wenn Sie auf der Suche nach einer für Sie perfekten Rasenkante oder Beeteinfassung sind, sollten Sie in jedem Falle einen Blick auf das Angebot von Rasenkante24.de werfen. Mit unseren durchweg hochwertigen Produkten begeistern wir nicht nur Hobbygärtner jeden Tag auf ein Neues. Geben Sie sich noch heute an ihren Garten und vertrauen Sie dabei auf unsere langjährige Erfahrung im Bereich des Gartenbaus.

Was wiegt eine Beeteinfassung?

Wie viel eine Beeteinfassung wiegt ist immer abhängig von dem verwendeten Material. Kunststoff ist sicherlich leichter als Metall oder Holz. Pauschal lässt sich hier keine Antwort finden. Im optimalen Fall sollte man sich eine Beeteinfassung in Ruhe ansehen um zu entscheiden, welche in Frage kommt. Und dann klärt sich die Frage nach dem Gewicht von ganz alleine. Generell

Wie verlegt man eine Beeteinfassung?

Eine Beeteinfassung zu verlegen ist kein Hexenwerk. Durchaus kann es daher auch von einem Laien durchgeführt werden. Um das ganze Prozedere zu erleichtern, ist es ratsam die Erde bereits vorab mit einem geeigneten Gartengerät zu bearbeiten. Mit einem in unserem Shop erhältlichen Rasenkantenstecher beispielsweise lässt sich die Aussparung für die Beeteinfassung bereits vorbereiten. So ist es dann ein Leichtes die eigentliche Einbringung zu vollziehen. Möglich ist dies im Anschluss dann mit einem leichten Gummihammer um einen höheren Druck aufzubauen. Übrigens: Das Einbetonieren einer Beeteinfassung ist zwar möglich und mancher Hobbygärtner nimmt den Aufwand in Kauf, notwendig ist dies aber in keinem Falle. Tut man dies nämlich, ist der Aufwand die Beeteinfassung noch einmal zu verlegen, äußert groß. Und (Hobby)Gärtner wissen: Man probiert gerne einmal etwas neues. Entscheidet man sich allerdings für die Einbetonierung seiner Beeteinfassung, so ist dies nicht mehr ganz so einfach möglich. Es gilt also, diesen Schritt im Vorfeld umfangreich zu überlegen und die Vor- sowie die Nachteile gemeinsam abzuwägen. Beraten kann Sie hierzu auch unser Kompetenzteam, dass rund um die Uhr ein offenes Ohr für Ihre gärtnerischen Anliegen hat.

Welche Höhe der Beeteinfassung macht Sinn?

Die Höhen unserer Beeteinfassungen, die Sie in unserem Shop erhalten, umfassen alle neun Zentimeter. Unserer Ansicht nach ist dies die perfekte Höhe. Dies hat den folgenden Grund: Die Beeteinfassung wird über die gesamte Höhe unter die Erde gebracht. Die Abkantung ist der Teil, der oberhalb der Erde bleibt. Neun Zentimeter in der Tiefe halten in jedem Falle jedes Insekt und jedes andere Tier davon ab, sich einen Weg unterirdisch in Ihr geliebtes Beet zu graben. Bei kürzeren Höhen hätten wir eben genau dies nicht garantieren können. Aber auch Pflanzen innerhalb des Beetes können sich unterirdisch ausbreiten. Auch dies weiß eine Beetumrandung zu verhindern. Bambus beispielsweise hat ein tiefes Wurzelgeflecht und sollten daher nicht nur mit einer Beeteinfassung von 5 Zentimetern Tiefe vom Rest des Gartens getrennt sein.

Wann macht eine Beeteinfassung Sinn?

Eine Beeteinfassung macht immer dann Sinn, wenn man sein Beet, das heißt seine Pflanzen, vom Rest des Gartens abtrennen möchte. Beeteinfassungen aber vor allen Dingen auch immer einen ästhetischen Aspekt. Klare Strukturen und eine gewisse Organisation im eigenen Garten sind wichtige Aspekte für moderne Menschen. Die wenigsten Gartenbesitzer möchten heutzutage noch einen wilden Garten, in dem alles so wächst wie es die Natur gerade vorsieht. Insofern ist eine Beeteinfassung immer dann sinnig, wenn man Wert auf Ordnung und klare Aufteilungen legt.

Zuletzt angesehen